Es ist keine leichte Aufgabe, einem Weg zu folgen. Daher ist es besser, die Schilder zu kennen, die man auf Bergrouten findet, um Zweifel zu vermeiden oder sich zu verlaufen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Weg zu markieren. Wir zeigen Ihnen, wo die Unterschiede liegen und warum.
Zugelassene Straßen und Wege
Die Namen GR, PR und SL sind registriert, einschließlich ihrer spezifischen Art der Markierung der einzelnen Wanderwege.
Diese Genehmigung ist Eigentum des spanischen Verbandes für Bergsport und Klettern FEDME. Diese Genehmigung wird von vielen verschiedenen Organisationen beantragt, um Routen mit diesem System zu kennzeichnen. Sobald sie erteilt wird, müssen sie die Vorschriften einhalten und die Wege instand halten, um ihre Genehmigung nicht zu verlieren.
Diese Marken geben uns die Gewissheit, dass Wege befahrbar sind, die den richtigen Konfigurations- und Wartungskriterien unterliegen.
Die Markierungen dieser Wege können in verschiedenen Formen auftreten; In die Wege genagelte Pfähle mit der entsprechenden Farbmarkierung, die auf die Felsen oder auf andere Elemente der Wege, wie Bäume, Schilder, Straßenlaternen usw., gemalt sind.

Die Markierung dieser Strecken erfolgt auf drei Arten: rote und weiße Markierungen für die GR, gelbe und weiße Markierungen für die PR und grün-weiße Markierungen für die SL.
![]() |
Eine GR-Route ist eine genehmigte Strecke von mehr als 50 Kilometern. |
![]() |
Eine PR-Route ist eine genehmigte Strecke zwischen 10 und 50 Kilometern. |
![]() |
Eine SL-Route ist eine genehmigte Strecke von weniger als 10 Kilometern. |
Anordnung der Marken :
Die Art und Weise, wie die Markierungen auf dem Boden dargestellt werden, sei es auf Felsen, Bäumen usw. Sie symbolisieren auch Informationen, die für uns auf unseren Reisen sehr wertvoll sein können.
![]() |
Kontinuität des Weges. Wenn wir dieses Zeichen sehen, bedeutet das, dass wir auf einem Weg unterwegs sind. |
![]() |
Falscher Weg bedeutet, dass der Weg, den wir einschlagen, nicht Teil der markierten Route ist. |
![]() |
Rechts abbiegen, das Schild sagt uns, dass wir rechts in Richtung der Markierung abbiegen müssen. |
Weitere Möglichkeiten zum Markieren von Wanderwegen:
Es gibt viele andere Möglichkeiten, Wege zu markieren, wie z. B. farbige Punkte, denen man folgen muss, um einer Route zu folgen. Obwohl diese Praktiken nicht vom Verband genehmigt sind, sind sie bei guter Durchführung und Wartung nützlich, neigen aber immer zu Fehlern, weil sie es nicht sind Behalten Sie ein einzelnes Kriterium bei, z. B. die Gr-, Pr- und SL-Trails.
Es ist üblich, Meilensteine zu sehen, die von Wanderern errichtet und gepflegt werden, um das Gehen auf den Wegen zu erleichtern. Diese Meilensteine sind nichts weiter als Steinhaufen in Form einer Pyramide, die sehr nützlich sind, die wir jedoch mit etwas mehr Anleitung und Vorsicht ergänzen müssen.

Gehen Sie wandern, entdecken Sie eine neue Lebensart.