Kleidung mit Faser- oder Federfüllung ist für die Berge unverzichtbar.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich warm zu halten, aber in den Bergen sind zwei wichtige Faktoren wichtig:
- GEWICHT
- VOLUMEN
Sowohl Federn als auch Fasern haben ihre Vor- und Nachteile, die wir in diesem Artikel analysieren werden.
In den letzten Jahren hat sich mit der Entwicklung ultraleichter Kleidungsstücke für die zweite und dritte Schicht mit Polsterung aus Federn und Fasern viel verändert.
- Klassische, mit Federn oder Fasern gefüllte Kleidungsstücke, die allgemein als „Daunenjacken“ bezeichnet werden, sind voluminös und eignen sich für Situationen mit starker Kälte im Stillstand oder bei geringer Aktivität. Für unterschiedliche Zeiten gibt es unterschiedliche Füllmengen.
- Ultraleichte Kleidungsstücke der zweiten und dritten Schicht, gefüllt mit Federn oder Fasern, haben aufgrund ihrer Wirksamkeit, ihres Komforts und ihrer Vielseitigkeit praktisch die polaren zweiten Schichten ersetzt. Diese Kleidungsstücke wurden für aktive Situationen wie Klettern und seine verschiedenen Modalitäten entwickelt.
Die Bedeutung des Designs dieser Art von Kleidung bringt zwei große Probleme mit sich:
·Dass die Füllung während der Bewegung an Ort und Stelle bleibt.
·Dass die Jacke bei Bewegung keine kalten Stellen aufweist.
Dieses Problem wurde im Laufe der Jahre verbessert und gelöst, was zu Vorteilen führte, wie zum Beispiel, dass bei gleicher Leistung weniger Polsterung erforderlich ist und Gewicht und Volumen reduziert werden.
Der große Vorteil der Feder besteht darin, dass sie durch ihre starke Ausdehnung einen großen Raum schafft, der viel Luft speichert, die beim Erhitzen eine große Tasche heißer Luft speichert und uns warm hält.
Vorteile des Stiftes:
- Beispielloses Wärme-/Gewichtsverhältnis
- Maximale Fähigkeit zur Verständigung/Erweiterung. Es ermöglicht den Transport und ist nicht schwer.
Nachteile:
- Seine große Ausdehnungsfähigkeit kann ein Problem sein, da zu viel Volumen die Beweglichkeit beeinträchtigt und auch zu Überhitzung führen kann.
- Feuchtigkeit ist ihr schlimmster Feind, sobald sie nass ist, ist sie praktisch nutzlos, obwohl behandelte Federn mittlerweile erhältlich sind.
- Tierischen Ursprungs.


Fiber erhält ständige Innovationen und Vorteile.
Vorteile von Ballaststoffen:
- Weniger erweitertes Volumen, dadurch agiler in sportlichen Situationen.
- Hervorragende Leistung in nassen Situationen.
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Weniger Heizleistung als der Stift.
- Bei gleicher Hitze schwerer als die Feder.
- Geringere Kompression.
Sie können sich für Daunen entscheiden, wenn Sie sich im Hochwinter in den Bergen aufhalten, wenn Sie wenig Volumen/Gewicht, aber viel Wärmeeintrag wünschen, und bei schlechtem Wetter können Sie eine dritte wasserdichte Schicht einbauen, um die Luftfeuchtigkeit zu minimieren Problem.
Sie können sich für Ballaststoffe entscheiden, wenn Ihre Aktivität kein großes Volumen erfordert, das die größtmögliche Wärme liefert; wenn Sie Schutz vor Feuchtigkeit bevorzugen; Darüber hinaus ist die Gewichtszunahme und die Tatsache, dass sie im Vergleich zur Daune weniger komprimierbar ist, kein schlüssiges Argument, im Endeffekt handelt es sich um ein All-Terrain-Kleidungsstück.